Inhalt
M 1-1 Ausgewählte Elemente der Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre - Ausgewählte Elemente des Marketing
M 1-2 Finanz- und Rechnungswesen
- Internes und externes Rechnungswesen - Finanzierung und Investition
M 2 Soft Skills
- Englisch - Konfliktmanagement - Projektmanagement - Arbeitstechnik- und Methodeneinsatz
M 3 Recht
- Wirtschaftsprivatrecht 1 - Wirtschaftsprivatrecht 2
FM 1-1 Aufgaben und Organisation des Facility Managements
- Organisation des Facility Managements - Ausgewählte Elemente des Facility Managements - Controlling 1
FM 1-2 Vertragswesen
- Vertragsmanagement 1 - Vertragsmanagement 2
FM 2-1 Planung von Gebäuden
- Architektonische Gebäudegestaltung - Bautechnik - Sicherheitstechnik, Brandschutz
FM 2-2 Erfassung und Verwaltung von Facilities
- CAD/CAFM - Fabrikstrukturplanung - Virtual Reality Labor (fakultativ)
FM 3 Infrastrukturelles Facility Management
- Total Quality Management (TQM) - Infrastrukturelle Dienstleistungen
FM 4-1 Integriertes Facility Management
- Ganzheitliche FM-Konzepte 1 - Ganzheitliche FM-Konzepte 2
FM 4-2 Management von Immobilien
- Real Estate Management - Controlling 2 + 3
FM 5-1 Energie und technische Ausstattung
- Energiekonzepte - Energieoptimierung - Wärme-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
FM 5-2 Gebäudeautomation und Kommunikation
- Anlagenbetrieb und Instandhaltung - Kommunikationssysteme
M 4 Wissenschaftliche Kompetenz
- Forschungsmethodik - Planspiel, Fallstudie
M 5 Master-Thesis
- Masterarbeit + Thesis-Kolloquium
Ziele / Zielgruppe:
Berufstätige
Voraussetzungen:
Für Masterabschluss: Einjährige einschlägige Berufserfahrung und erster Hochschulabschluss
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.) (4 Semester) und bei gegebenen Voraussetzungen Zertifikat des GEFMA-Verbandes (3 Semester)