Inhalt
M 1-1 Ausgewählte Elemente der Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre - Ausgewählte Elemente des Marketing
M 1-2 Finanz- und Rechnungswesen
- Internes und externes Rechnungswesen - Finanzierung und Investition
M 2 Soft Skills
- Englisch - Konfliktmanagement - Projektmanagement - Arbeitstechnik- und Methodeneinsatz
M 3 Recht
- Wirtschaftsprivatrecht 1 - Wirtschaftsprivatrecht 2
LM 1-1 Teilebewirtschaftung und Outboundlogistik
- Materialwirtschaft (SAP R/3) - Produktions- und Vertriebslogistik (SAP R/3)
LM 1-2 Logistikplanung und Controlling
- Logistik-Planung, Entscheidung und Riskmanagement - Controlling, insbesondere Logistikcontrolling
LM 2-1 Planung von Logistikprozessen
- Standort- und Fabrikstrukturplanung - Simulation - Simulation von Logistiksystemen
LM 2-2 Management von Logistikprozessen
- Supply Chain Management - Total Quality Management
Logistik-Vertiefungen:
Im 3. Semester wählen die Studierenden eine Vertiefungsrichtung: Unternehmensinterne Logsitik (LM 3 bis LM 5) oder Unternehmensexterne Logistik (LM 6 bis LM 8)
LM 3 Innerbetrieblicher Materialfluss
- Materialflussplanung und Transportlogistik - Fördertechnik und -systeme - Lagerplanung und -organisation
LM 4 Produktionsplanung und -steuerung
- PPS-Basiswissen - PPS-Controlling - Betriebliche Leistungsprozesse
LM 5 Produktionssysteme und Layoutplanung
- Produktionssysteme - Layoutplanung von Produktionsbereichen
LM 6 Beschaffung und Distribution
- Beschaffungslogistik - Strategische Distributionslogistik - Operative Distributionslogistik
LM 7 Logistikdienstleister und Transportrecht
- Logistikdienstleister - Entsorgungslogistik - Transportrecht
LM 8 Logisitkmanagement und Logistikplanung
- Internationales Management - Entwicklungen in der Logistik BWL - Informationsprozesse
Ziele / Zielgruppe:
Berufstätige
Voraussetzungen:
Für Zertifikatabschluss: Einjährige einschlägige Berufsausbildung bzw. Abitur
Abschluss:
Zertifikat der Hochschule (3 Semester)
Eignungsprüfung:
Der Master-Abschluss kann bei gegebenen Voraussetzungen über eine erfolgreich abgeschlossene Eignungsprüfung erreicht werden. Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen zur Eignungsprüfung finden Sie unter: www.thm.de/fsz
- Sonstiges Merkmal
- Hochschulzertifikat